Wechselrichter mit Anti-Shading Funktion
Wie funktioniert die Anti-Shading Funktion?
• Intelligente Stromflusssteuerung:
Die Anti-Shading Funktion ermöglicht eine gezielte Steuerung des Stromflusses in den Modulen, sodass die Leistung der geschatteten Module nicht die Leistung der ungeschatteten Module reduziert.
• Optimale Leistung:
Durch die gezielte Stromflusssteuerung wird die Gesamtleistung der Anlage optimiert, auch wenn einzelne Module geschattet sind.
• Unterschiedliche Implementierungen:
Alpha ESS oder SMA bieten verschiedene Wechselrichter mit Anti-Shading Funktion an, wie den SMILE T-10, der über eine intelligente Lastverschiebung und ein bedarfsgerechtes Lademanagement verfügt.
• Vorteile:
Die Anti-Shading Funktion erhöht die Effizienz der Anlage bei Verschattung und sorgt für einen höheren Stromertrag im Vergleich zu Anlagen ohne diese Funktion.
Warum ist die Anti-Shading Funktion wichtig?
• Verschattung vermeiden:
Verschattung durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse ist ein häufiges Problem bei Solarstromanlagen.
• Ausfall der Leistung vermeiden:
Verschattung kann die Leistung einer Solarstromanlage erheblich reduzieren, insbesondere wenn ein großer Teil der Module geschattet ist.
• Mehr Strom erzeugen:
Mit der Anti-Shading Funktion können auch in Situationen mit Verschattung mehr Sonnenstrom erzeugt und gespeichert werden.
Zusammenfassend:
Die Anti-Shading Funktion ist ein wichtiges Merkmal von Wechselrichtern, das die Effizienz und den Ertrag von Solarstromanlagen verbessert, insbesondere wenn Verschattung ein Faktor ist.
Jetzt Komplettpaket anfragen
Jetzt den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft machen
